top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde Breuna,

​

vielen Dank für das Vertrauen. 94,88% Zustimmung bei 51% Wahlbeteiligung sind fantastisch.

​

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden: Direktwahl des Bürgermeisters 2025 - Wahlenübersicht

 

Liebe Grüße,

IhrJens Wiegand

Bürgermeister der Gemeinde Breuna​

2025_Jens Wiegand-17.jpg

Bürgerdialog zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Breuna

Was war? - Was ist? - Was kommt?

​

22. April 2025 um 19.00 Uhr 
Feuerwehrhaus Rhöda, Am Dorfplatz 4, Rhöda
​
24. April 2025 um 19.00 Uhr
Gaststätte Wiegand, Escheberger Str. 7, Breuna
​
28. April 2025 um 19.00 Uhr
Kerkenhus Oberlistingen, Mauerstraße 18, Oberlistingen
​
05. Mai 2025 um 19.00 Uhr
DGH Niederlistingen, Teichweg 1, Niederlistingen
​
08. Mai 2025 um 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hohentorstraße 2, Wettesingen
Uebermich

Über mich

​

Geboren am 06. Juni 1973 als Sohn von Irmgard und Hermann Wiegand bin ich in Breuna aufgewachsen. Seit meiner frühen Kindheit war ich sportlich beim Tischtennis (TSV Breuna) und beim Fussball (SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen) aktiv.

 

Nach meinem Realschulabschluss in Wolfhagen habe ich meine Ausbildung von 1989 bis 1992 als Verwaltungsfachangestellter bei der Gemeindeverwaltung Breuna absolviert. Anschließend war ich 10 Jahre als Sachbearbeiter bei der Stadtverwaltung Volkmarsen in verschiedenen Abteilungen beschäftigt.

 

Mit viel Mut und aus Überzeugung habe ich mich 2002 als Versicherungsmakler selbständig gemacht. Die elfjährige Erfahrung der erfolgreichen Selbständigkeit haben mich sehr geprägt.

​

2003 habe ich meine Frau Miriam geheiratet und 2004 ist unser Sohn Jörn geboren.

 

2007 sind wir nach Ehringen in unser neu gebautes Eigenheim (Passivhaus) gezogen. Im gleichen Jahr ist unser Sohn Tim geboren.

   

Nach Beendigung meiner Selbständigkeit habe ich 2013 beim Jobcenter des Landkreis Göttingen in Hann. Münden als Leistungssachbearbeiter begonnen. Der Gegensatz zu meiner Selbständigkeit, wo es oft um die Absicherung und Vermehrung von Vermögen ging, zu den Kunden im Jobcenter, die am Existenzminimum lebten, war krass und lehrreich. 

​

2015 ergab sich die Möglichkeit eine neue Aufgabe beim Kommunalunternehmen der Stadt Warburg AöR zu übernehmen. Hier war ich u. a. für das Satzungs- und Beitragsrecht, sowie die kommunale Infrastruktur verantwortlich.

​

Ab dem 15.11.2019 darf ich ihr Bürgermeister in der Gemeinde Breuna sein.

​

Ehrenamtlich war ich von 2011 - 2019 Vorsitzender des Schwimmbadvereines Ehringen e.V., stellv. Ortsvorsteher in Ehringen und Mitglied der Verbandsversammlung der Kommunalbetriebe Nordwaldeck.

​

Meine Hobbys sind der Laufsport und wenn es die Zeit zulässt, spiele ich Tischtennis.

Ausbildung

Ausbildung & Beruf

1989            

Realschulabschluss Wilhelm-Filchner-Schule Wolfhagen

1989 - 1992   

Ausbildung Verwaltungsfachangstellter Gemeindeverwaltung Breuna

1992 - 

2002   

Verwaltungsfachangstellter Stadtverwaltung Volkmarsen

2002 - 2013   

Selbstständiger Versicherungsmakler

2013 -

2015  

Sachbearbeiter Jobcenter Hann. Münden - Landkreis Göttingen

2015-

2019

Sachbearbeiter Kommunalunternehmen der Stadt Warburg AöR

2019-
heute

Bürgermeister der Gemeinde
Breuna

2025_Jens Wiegand-12.jpg

​Meine Ziele

Meine Ziele

Nachfolgend aufgeführt die Themen die uns in der nahen Zukunft beschäftigen werden. Es ist mir wichtig, dass nicht nur das Bestehende verwaltet wird, sondern mit neuen Ideen das Leben in der Gemeinde Breuna lebenswert bleibt.

​

Die Infrastruktur der Gemeinde weiter sanieren. Die Straßen sind teilweise in einem schlechten Zustand und durch einen Sanierungsplan wird es eine Prioritätenliste geben.

​

Wärmenetz für die gesamte Gemeinde Breuna.

​

Seniorengerchtes Wohnen in der Gemeinde schaffen. Viele Einwohner wollen auch im Alter in Ihrem Ort bleiben.

​

Renovierung und Anbau Essensraum Kindertagesstätte Pusteblume in Breuna.

​

Den Betrieb der Märchenlandtherme weiter optimieren.

​

Anbau Essensraum Kindertagesstätte "Arche Noah" in Wettesingen.

​

Grundhafte Sanierung der Parkstraße in Wettesingen.

​

​Unterstützung der Vereine. Sie sind das Rückgrat unseres Dorflebens.

Gemeinsam geschafft

Gemeinsam geschafft

Meine erste Amtszeit seit dem 15.11.2019 war geprägt von etlichen Krisen. Die Corona-Pandemie ab März 2020 war für uns alle eine Situation, die wir bisher noch nicht erlebt haben. Diese Ausnahmesituation mit dem Stillstand des öffenlichen Lebens galt es zu meistern. Die Pandemie war noch da, da begann im Februar 2022 der furchtbare Angriffskrieg Putin´s in der Ukraine. Hilfesuchende Menschen, vorwiegend Kinder und Frauen aus der Ukraine, suchten den Schutz bei uns in der Gemeinde. Mit viel ehrenamtichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ist uns dies hervorragend gelungen. Durch den Krieg Russland´s wurde es auch zu einer Energiekriese und es galt die Temperaturen in den öffentlichen Gebäuden inkl. der Märchenlandtherme zu reduzieren. Trotz dieser Ausnahmesituationen ist einiges in der Gemeinde Breuna passiert:

​

In allen Ortsteilen der Gemeinde Breuna wurde Glasfaser verlegt und alle Bürgerinnen und Bürger können das schnelle Internet nutzen. Die Gemeinde Breuna ist eine der ersten Kommunen in Nordhessen, die komplett mit Glasfaser versorgt ist.

​

Als wichtiger Informationskanal wurde im Jahr 2021 die Dorfapp "Crossiety" angeschafft. Mittlerweile sind fast 1.400 Einwohner der Gemeinde Breuna registriert.

​

​Forstbotanischen Garten in Breuna wiederbelebt mit viel ehrenamtlichem Einsatz.

​

Sanierung der folgenden Straßen: Kirchweg in Breuna, Holländische Straße West in Niederlistingen, Arolser Straße in Oberlistingen, Holländische Straße in Niederlistingen (wird im Sommer 2025 fertig), Kasseler Straße in Breuna (wird im Sommer 2025 fertig), Endausbau Straße "Am Backhaus" in Niederlistingen, Erschließung Teilstück Berliner Straße in Niederlistingen.

​

Neubau Feuerwehrhaus Listingen in Oberlistingen. Der ASB Hessen hat direkt angrenzend den Neubau der Rettungswache gebaut.

​

Erschließung der Erweiterung der Baugebiete in Wettesingen und Breuna. In Breuna sind alle 12 Bauplätze bereits bebaut.

​

Baurecht für die Windkraftanlagen im Rhödaer Holz mit unserem Partner innoVent GmbH aus Varel geschaffen. Die 5 Anlagen befinden sich im Bau und werden Anfang 2026 in Betrieb gehen.

​

Gründung der Gemeindewerke Breuna GmbH. Die Gemeindewerke Breuna GmbH ist mit 50% ab Betrieb des Windparks Rhödaer Holz beteiligt.

​

Der Ortsbeirat Breuna mit Rhöda ist seit der Kommunalwahl 2021 aktiv.

​

10.3 Mio. Euro seit 2020 investiert bei Reduzierung Verschuldung um 393.000 € auf  5,93 Mio €.

​

Beschaffung Bürgerbus über ein Förderprogramm des Landes Hessen für 0 € im Jahr 2023. Es handelt sich um ein Elektrofahrzeug.

​

Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Niederlistingen

​

​

 Ortsteile

Unter dem jeweiligen Ort finden Sie Maßnahmen und Themen für die ich mich für Sie einsetzen werde.

Ortsteile

Unterstützer

Ich freue mich über die Unterstützung der SPD und CDU Fraktion aus der Gemeinde Breuna. Nachfolgend ein paar Statements:

​

​Ich unterstützte Jens Wiegand bei seiner erneuten Kandidatur als Bürgermeister. Er hat bewiesen, wie die Gemeinde zukunftsfähig aufgestellt und gleichzeitig lebenswert gestaltet werden kann. Dabei schätze ich insbesondere seine Bürgernähe.
Holger Flörke, Ortsvorsteher von Breuna und Rhöda

​

Ich schätze Jens Wiegand als Mensch und Bürgermeister sehr.

Die Zusammenarbeit ist immer wertschätzend und auf Augenhöhe. Gemeinsam mit ihm und den Fraktionen konnten wir die Gemeinde Breuna auf ein, für die Zukunft, stabiles Fundament setzen! Toni Hänel, CDU Breuna

​

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist kaum zu glauben, unser Bürgermeister Jens Wiegand ist schon 6 Jahre (2019) im Amt. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase war schon wieder alles beim alten. Jens ist gebürtig aus Breuna und wurde sofort akzeptiert. Wir sprechen von Anfang an die selbe Sprache. Er ist bekannt für kurze Dienstwege, schnelle Rückantwort, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Bei unterschiedlicher Meinung wird diskutiert, miteinander gesprochen und zum Schluss haben wir ein gemeinsames Ergebnis. Damit ist, glaube ich, alles gesagt. Er hat immer ein offenes Ohr, auch für Vereine. Für Wettsingen haben wir gemeinsam einiges umgesetzt oder sind dabei. Umgestaltung des neuen Spielplatzes am Steinbruch. (der im Sommer eingeweiht werden soll), Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, Erweiterung des Kindergartens durch einen Sozialraum. Erneuerung des Fußboden in der Mehrzweckhalle, Renovierung Alte Schule, Vorbereitung Erneuerung der Parkstraße. Erhalt des Gaststätte „Zum Alten Rathaus“, Erweiterung des NVV-Bus Netzes. Um nur einiges zu nennen.
Gehen sie am 25. Mai 2025 zur Wahl und wählen auch sie Jens Wiegand, damit wir gemeinsam mit ihm die gute Arbeit fortsetzten können.
Friedbert Kanne, Ortsvorsteher von Wettesingen, Mitglied der SPD Fraktion

​

Bürgermeister Jens Wiegand bringt vor Jahren begonnene Projekte wie das Gewerbegebiet Hiddesser Feld oder auch den Windpark weiter voran.

Vor der Erschließung neuer Baugebiete im Außenbereich werden Baulücken in den Ortschaften geschlossen.

Bei seinen Plänen ist er zum Wohle der Bürger um den Erhalt solider Gemeindefinanzen bedacht.
Friedhelm Becker, CDU Breuna

​

Als Mitglied im Ortsbeirat Wettesingen und Vorsitzende des Ausschuss Jugend, Sport Kultur und Soziales unterstütze ich Jens Wiegand bei seiner Kandidatur für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister. Ich schätze unsere Zusammenarbeit und freue mich, dass viele Themen, besonders für Jugendliche und Kinder umgesetzt werden konnten. Die Betreuung der Jugendräume, Schaffung neuer Kita-Plätze, Pflege und Erneuerung der Kinderspielplätze in mehreren Ortsteilen, um nur einige wenige zu nennen. Auch wenn die Rahmenbedingungen nicht immer einfach waren, konnte Jens mit Weitsicht und Beharrlichkeit gute Lösungen für alle finden. Ich bin überzeugt, dass Jens Wiegand die richtige Person ist, um unsere Gemeinde auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Hannah Rappe

​

In den vergangenen Monaten habe ich als Ortsvorsteher von Oberlistingen eng mit Bürgermeister Jens Wiegand zusammengearbeitet – insbesondere in den Bereichen Energie- und Wärmewende sowie bei vielen regionalen politischen Projekten. Unsere Zusammenarbeit war stets konstruktiv, zielorientiert und von gegenseitigem Vertrauen geprägt.
Jens Wiegand setzt sich mit großem Engagement für die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde ein und hat bewiesen, dass er die Herausforderungen unserer Zeit aktiv angeht. Daher unterstütze ich ihn ausdrücklich und freue mich auf die weitere gemeinsame Arbeit für die Gemeinde Breuna.

Marco Ohme, Ortsvorsteher von Oberlistingen, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Mitglied der SPD Fraktion

​

Meine Zusammenarbeit mit Jens ist geprägt von Vertrauen und einer lösungsorientierten Herangehensweise. Probleme werden zeitnah und effizient gelöst, was die positive Entwicklung unserer Gemeinde maßgeblich unterstützt. Jens versteht es als Bürgermeister, zukunftsweisende Themen zu identifizieren, zu platzieren, um unsere Gemeinde nachhaltig voranzubringen. Seine Weitsicht und sein Engagement machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unserer Gemeinschaft.
Ich unterstütze Jens bei der Wiederwahl zum Bürgermeister mit voller Überzeugung und freue mich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit. Frank Krakenberg, CDU Fraktion Breuna

​

Dorothea Fellinger aus Niederlistingen unterstützt die Kandidatur von Jens Wiegand für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Breuna weil:
„Ich als Mitglied im Ortsbeirat Niederlistingen und als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion Jens Wiegand als Bürgermeister mit offenen Ohren und Augen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Breuna erlebe. Ich Jens Wiegand als 1. Mann aus Breuna auf Augenhöhe erlebe: z.B. beim tatkräftigen Einsatz für den Forstbotanischen Garten in Breuna oder beim Besuch des Mittagstisch in
Niederlistingen. Ich hoffe, dass wir mit Jens Wiegand und den Gemeindevertretern gemeinsam bei den Themen Energieversorgung und seniorengerechtes Wohnen innovative Projekte für die
Zukunft entwickeln können und damit positive Zeichen für ein Engagement in der Kommunalpolitik setzen können.“

​

„Ich unterstütze Jens Wiegand bei seiner Kandidatur für die zweite Legislaturperiode als Bürgermeister von Breuna. Kommunale Windkraftanlagen, Waldkindergarten, Feuerwehrhaus Listingen, Sanierung der Ortsdurchfahrten, Modernisierung unserer Dorfgemeinschaftshäuser, kommunales Nahwärmenetz, Jens Wiegand setzt sich engagiert für eine nachhaltige Entwicklung unserer Kommune ein.
Lars Voigtländer, Mitglied im Ortsbeirat Breuna und Rhöda und Fraktionsvorsitzender SPD Breuna“.

​

Hallo Jens, gerne möchte ich Dich bei deinem Wahlkampf zur weiteren Amtszeit unterstützen. Gremienübergreifend hast Du immer ein offenes Ohr für uns und gehst die an Dich herangetragenen Punkte zeitnah und lösungsorientiert an. Viele Projekte wie die Themen Spielplätze, erneuerbare Energien, Straßenbau etc.., konnten wir somit angehen und wurden durch Deine diplomatische und deeskalierende Art weitergebracht. Vielen Dank und viel Erfolg.

Patrick Rumpf, Mitglied im Ortsbeirat Breuna und Rhöda und Mitglied der SPD Fraktion

​

Jens Wiegand hat in den letzten 5 Jahren einen guten Job als Bürgermeister der Gemeinde gemacht.

Besonnen und mit viel Rücksicht auf die Mitbürger hat er im Rahmen seiner Möglichkeiten die Gemeinde gut durch die Coronapandemie geführt. In einer politisch angespannten Zeit hat er immer wieder nachhaltige Projekte in der Gemeinde angestoßen und weiter vorangetrieben, die sich in der Zukunft für unsere Mitbürger positiv auswirken werden. Aber auch kleine Projekte wie den Forstbotanischen Garten hat er politisch gefördert und auch mit angepackt das dieser wiedereröffnet wurde.

Ich unterstütze Jens bei seiner Kandidatur zu einer zweiten Amtszeit als Bürgermeister, weil ich weiß das wir mit Ihm eine solide Führung in der Gemeinde Breuna haben.“

 

Oliver-Marc Mende Vorsitzender SPD Ortsverein Breuna

​

​

                                                                        

 

​​​​

 

Kontakt
Kontakt

Danke für's Einreichen!

jens1.jpg

© 2025 by Jens Wiegand

bottom of page